Die Deichselbach-Schule Buttenheim feiert die Einweihung des neuen Anbaus
Einweihungsfeier mit viel Musik, prominienten Gästen und bewegenden Worten – neue Räume setzen Zeichen für moderne Bildung
Strahlender Sonnenschein, fröhliche Kinderstimmen und große Freude- die Einweihung des neuen Anbaus der Deichselbach-Schule wurde zu einem besonderen Ereignis zum Ende des Schuljahres. Unter freiem Himmel versammelten sich am Freitag, 04.07.2025, zahlreiche Gäste, darunter Eltern, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Mitglieder des Schulteams, um die neuen, hellen Räume feierlich einzuweihen.
Eröffnet und begleitet wurde die Feier mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen mehrerer Klassen, die das Publikum sichtlich begeisterten. Mit viel Schwung und Herz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm, das den fröhlichen Charakter des Tages unterstrich.
Der Vorsitzende des Schulverbandes Michael Karmann begrüßte die Gäste, bedankte sich bei allen Beteiligten und würdigte deren gute Zusammenarbeit. Holger Dremel, MdL, hob hervor, wie wichtig Investitionen in Bildung gerade im ländlichen Raum seien und der stellvertretende Landrat Bruno Kellner informierte die Zuhörer und Zuhörerinnen über die Ausgaben des Landkreises für die Schulen in der Region. Matthias Thiem, Schulamtsdirektor und fachlicher Leiter des Schulamtes Bamberg betonte die Bedeutung guter Lernbedingungen in der heutigen Zeit.
Im Mittelpunkt stand jedoch die Schule selbst- und vor allem die Kinder, für die die neuen Räume gedacht sind. Schulleiterin Susanne Wieshuber und ihr Stellvertreter Henrik Pieger zeigten sich in ihrer Ansprache dankbar über den reibungslosen Ablauf der Bauphase: „Der Unterricht konnte trotz der komplexen Bauarbeiten nahezu ungestört weiterlaufen – das ist keine Selbstverständlichkeit.“ Besonders freue man sich nun über die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume, die bereits begeistert von den Klassen genutzt werden.
Ein feierlicher Moment war die Segnung des neuen Gebäudes, die in einem kurzen, stimmungsvollen Ritual stattfand. „Ein Ort des Lernens, des Lebens und des Miteinanders soll dieser Anbau sein“, so der Tenor der Segensworte von Pfarrerin Lidia Barth und Pfarrer Gerhard Möckel.
Mit der Einweihung geht für die Schule nicht nur ein bauliches Projekt zu Ende, sondern ein großer Schritt in die Zukunft. Der neue Anbau bietet Raum für modernes Lernen und zeigt, wie gemeinsames Engagement viel bewegen kann.